Steuerungstechnik

Automationsanlagen

CNC Abkantpresse kaufen

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

(ex: Photo by

on

CNC Abkantpresse kaufen: So treffen Sie die richtige Wahl!

13

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Laserschneid- und Bearbeitungsanlagen bei gomaschine

09.02.2025

13

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Laserschneid- und Bearbeitungsanlagen bei gomaschine

Die Investition in eine CNC Abkantpresse ist eine wichtige Entscheidung. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, ist es entscheidend, Ihre spezifischen Anforderungen genau zu kennen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl der passenden Maschine? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

CNC Abkantpressen bieten höhere Präzision und Effizienz als konventionelle Maschinen, was zu einer Produktionssteigerung von bis zu 50% führen kann.

Die Wahl der richtigen Abkantpresse hängt von Faktoren wie Blechlänge, Blechdicke und Biegeverfahren ab. Eine sorgfältige Analyse dieser Faktoren ist entscheidend für den Erfolg deiner Blechbearbeitung.

Moderne Sicherheitseinrichtungen wie Lichtvorhänge und Lasersicherheitssysteme sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Sie möchten eine CNC Abkantpresse kaufen? Dieser Artikel hilft Ihnen, die richtige Maschine für Ihre Anforderungen zu finden. Erfahren Sie alles über Spezifikationen, Technologien und wichtige Kaufkriterien.

Präzision und Effizienz: Warum eine CNC Abkantpresse die richtige Wahl ist

Präzision und Effizienz: Warum eine CNC Abkantpresse die richtige Wahl ist

Du möchtest eine CNC Abkantpresse kaufen? Dann bist du hier genau richtig! In der modernen Blechbearbeitung sind CNC Abkantpressen unverzichtbar geworden. Sie bieten eine unübertroffene Präzision, Wiederholbarkeit und Effizienz im Vergleich zu konventionellen Maschinen. Dieser Artikel hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen und die optimale Maschine für deine spezifischen Anforderungen zu finden. Wir beleuchten die Funktionsweise, Vorteile und wichtigsten Kaufkriterien, damit du bestens informiert bist.

CNC Abkantpressen nutzen computergesteuerte Systeme, um Bleche präzise zu verformen. Im Gegensatz zu manuellen oder konventionellen Abkantpressen ermöglichen sie eine höhere Genauigkeit und Wiederholbarkeit, was besonders bei komplexen Geometrien und großen Stückzahlen von Vorteil ist. Die CNC Steuerung sorgt dafür, dass jeder Biegevorgang exakt nach den vorgegebenen Parametern abläuft, wodurch Fehler minimiert und die Qualität der Endprodukte verbessert wird.

Der Kauf einer CNC Abkantpresse ist eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens. Die steigenden Anforderungen an Präzision und Effizienz in der Fertigung machen es notwendig, auf moderne Technologien zu setzen. Durch die Automatisierung von Biegeprozessen kannst du nicht nur die Produktionszeit reduzieren, sondern auch die Qualität deiner Produkte steigern und somit wettbewerbsfähiger werden. Die wirtschaftlichen Vorteile, die sich aus der Automatisierung ergeben, sind erheblich und tragen dazu bei, die Rentabilität deines Unternehmens zu verbessern.

Passende CNC Abkantpresse finden: So erzielst du optimale Ergebnisse

Die Auswahl der richtigen Abkantpresse ist entscheidend für den Erfolg deiner Blechbearbeitung. Es gibt mehrere Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest, um sicherzustellen, dass die Maschine deinen Anforderungen entspricht. Zu den wichtigsten Faktoren gehören die Blechlänge, die Blechdicke, der Blechbiegewinkel und dein Budget. Eine sorgfältige Analyse dieser Aspekte hilft dir, die optimale Maschine zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.

Die Blechlänge ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer CNC Abkantpresse. Die Tischlänge der Maschine muss mindestens der Länge des zu bearbeitenden Materials entsprechen, um eine ausreichende Unterstützung zu gewährleisten und Instabilitäten zu vermeiden. Größere Tischlängen steigern die Effizienz, da längere Materialien in einem einzigen Arbeitsgang gebogen werden können. Kleine Abkantpressen haben typischerweise eine Länge von 1m bis 2m, mittlere von 2m bis 4m und große über 4m, bis zu 8m oder mehr. Analysiere die typischen und maximalen Materiallängen, die du verarbeiten möchtest, um die optimale Tischlänge zu bestimmen. Weitere Informationen zur Auswahl der richtigen Maschine findest du hier.

Auch die Blechdicke spielt eine wichtige Rolle. Sie steht in direktem Zusammenhang mit dem erforderlichen Druck der Abkantpresse. Dickere Materialien erfordern einen höheren Druck, um effektiv gebogen zu werden. Überprüfe, ob die ausgewählte Abkantpresse genügend Druckkapazität für die von dir verwendeten Materialien hat. Kleine Pressen (10-50 Tonnen) eignen sich für 1-3mm Bleche, mittlere Pressen (50-200 Tonnen) für 3-8mm Bleche und große Pressen (200+ Tonnen) für Bleche über 8mm. Fordere detaillierte Druck-Dicken-Diagramme von Lieferanten an und berücksichtige einen Sicherheitsfaktor, um Variationen in den Materialeigenschaften und Biegeanforderungen zu berücksichtigen.

Der Blechbiegewinkel beeinflusst ebenfalls die Wahl der Abkantpresse. Hydraulische und elektrische Pressen bieten eine höhere Präzision und Kontrolle für komplexe Winkel im Vergleich zu mechanischen Modellen. Die Wahl von Stempel und Matrize ist dabei entscheidend. Mechanische Pressen eignen sich für einfachere Biegungen, während hydraulische Pressen einen höheren Druck und Kontrolle bieten. Elektrische Pressen zeichnen sich durch fortschrittliche Automatisierung und Präzision aus. Die Biegegenauigkeit variiert je nach Pressentyp: Mechanische Pressen erreichen typischerweise ±0.5 bis ±1 Grad, hydraulische ±0.1 bis ±0.3 Grad und elektrische ±0.05 bis ±0.1 Grad. Für Anwendungen, die enge Toleranzen erfordern, solltest du hydraulische oder elektrische Pressen mit CNC Steuerung priorisieren.

Dein Budget spielt natürlich auch eine Rolle. Erwäge gebrauchte Maschinen oder verhandle mit Lieferanten, um Kosten zu sparen. Priorisiere jedoch langfristige ROI durch die Auswahl zuverlässiger und wartungsfreundlicher Modelle. Erstelle eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse, die Energieverbrauch, Wartungskosten und potenzielle Ausfallzeiten berücksichtigt. Eine höhere Investition in eine effizientere und zuverlässigere Maschine kann langfristig erhebliche Einsparungen bringen. Informationen zu CNC Werkzeugmaschinen findest du hier.

Hydraulik oder Elektroantrieb: Welcher Abkantpressen-Antrieb passt zu deinen Anforderungen?

Bei CNC Abkantpressen gibt es verschiedene Antriebsarten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Die gängigsten sind hydraulische und elektrische Antriebe. Hydraulische Abkantpressen sind weit verbreitet und nutzen entweder eine zentrale Motor-Pumpen-Einheit oder individuelle Servo-Motor-Pumpen-Einheiten pro Zylinder, wie beispielsweise in der AD-Servo Serie. Elektrische Abkantpressen bieten Alternativen wie Spindelsysteme (z.B. AD-ES) oder Flachriemensysteme (z.B. AD-EB). Die Wahl des richtigen Antriebs hängt von deinen spezifischen Anforderungen und Präferenzen ab.

Hydraulische Abkantpressen zeichnen sich durch ihre hohe Kraft und Zuverlässigkeit aus. Sie sind in der Lage, auch dicke Bleche mit hoher Präzision zu biegen. Allerdings sind sie in der Regel weniger energieeffizient als elektrische Abkantpressen und können mehr Lärm verursachen. Elektrische Abkantpressen hingegen bieten eine höhere Energieeffizienz und sind leiser im Betrieb. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine hohe Genauigkeit und schnelle Zykluszeiten erforderlich sind. Die AD-Servo Modelle reduzieren den Energieverbrauch und den Lärm, da die Servo-Motoren nur bei Bewegung aktiviert werden.

Die AD-Serie im Detail

Die AD-Serie von Abkantpressen bietet eine breite Palette an Modellen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Die AD-S Serie bietet eine Balance zwischen Presskraft (60-400 Tonnen) und Biegelänge (1250-6050 mm) und übertrifft die PBF-Serie in Hub, Einbauhöhe und Ausladung. Die AD-Servo Serie ist ein Top-Tier-Modell mit individuellen Servo-Motoren pro Zylinder für höchste Effizienz und Geschwindigkeit. Die AD-ES Serie verwendet einen Spindelantrieb für kompakte Modelle, während die AD-EB Serie einen Flachriemenantrieb für gleichmäßige Kraftverteilung und hohe Genauigkeit ohne Bombierung nutzt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Modellen findest du auf der Webseite von Hesse Maschinen.

Bei der Wahl zwischen hydraulischen und elektrischen Abkantpressen solltest du folgende Aspekte berücksichtigen: Energieeffizienz, Genauigkeit, Geschwindigkeit, Lärmemissionen und Wartungskosten. Elektrische Modelle bieten oft eine höhere Genauigkeit und schnellere Zykluszeiten, während hydraulische Modelle eine höhere Kraft und Zuverlässigkeit bieten. Die AD-Servo Modelle sind eine gute Wahl, wenn du eine hohe Energieeffizienz und geringe Lärmemissionen suchst. Letztendlich hängt die beste Wahl von deinen spezifischen Anforderungen und deinem Budget ab. Informationen zu CNC Maschinen Bedienung findest du hier.

Luftbiegen vs. Prägen: Welches Biegeverfahren maximiert deine Flexibilität und Präzision?

CNC Abkantpressen bieten eine Vielzahl von Biegeverfahren, die es ermöglichen, Bleche in unterschiedlichsten Formen und Winkeln zu verformen. Die Wahl des richtigen Biegeverfahrens hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Zu den gängigsten Verfahren gehören das Luftbiegen und das Prägen. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Materialien und Geometrien.

Das Luftbiegen ist die häufigste Methode, bei der der gewünschte Winkel durch die Eindringtiefe des Stempels gesteuert wird. Es bietet Flexibilität bei verschiedenen Winkeln mit einem einzigen Werkzeugsatz und ermöglicht eine einfache Korrektur von Abweichungen. Beim Prägen wird das Blech zwischen Stempel und Matrize gepresst. Es bietet eine höhere Genauigkeit, ist aber auf einen einzigen Biegewinkel beschränkt. Andere Biegeverfahren wie das Dreipunktbiegen und das Falzen werden ebenfalls eingesetzt, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung.

Luftbiegen: Die vielseitigste Methode

Das Luftbiegen zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Es ermöglicht das Biegen von Blechen in verschiedenen Winkeln mit einem einzigen Werkzeugsatz. Die Eindringtiefe des Stempels wird präzise gesteuert, um den gewünschten Winkel zu erreichen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit gefragt sind. Zudem ermöglicht das Luftbiegen eine einfache Korrektur von Abweichungen, was die Qualität der Endprodukte verbessert.

Die Wahl des richtigen Biegeverfahrens ist entscheidend für den Erfolg deiner Blechbearbeitung. Berücksichtige die spezifischen Anforderungen deiner Anwendung, die Materialeigenschaften und die gewünschte Genauigkeit, um das optimale Verfahren auszuwählen. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung tragen dazu bei, die Effizienz und Qualität deiner Biegeprozesse zu maximieren. Informationen zu CNC Maschinen Definition findest du hier.

Sicherheit geht vor: Wie moderne Abkantpressen Bediener schützen

Sicherheit hat bei der Bedienung von CNC Abkantpressen höchste Priorität. Moderne Maschinen sind mit einer Vielzahl von Schutzvorrichtungen ausgestattet, um den Bediener vor Verletzungen zu schützen. Zu den gängigsten Sicherheitseinrichtungen gehören Lichtvorhänge und Lasersicherheitssysteme. Diese Systeme erkennen, wenn sich der Bediener dem Gefahrenbereich nähert, und stoppen die Maschine automatisch, um Unfälle zu verhindern.

Lichtvorhänge und Lasersicherheitssysteme arbeiten nach dem Prinzip der berührungslosen Erfassung. Sie erzeugen einen Lichtvorhang oder einen Laserstrahl, der den Gefahrenbereich umgibt. Wenn der Bediener diesen Vorhang oder Strahl unterbricht, wird die Maschine sofort gestoppt. Diese Systeme ermöglichen eine nahezu uneingeschränkte Werkstückmanipulation, da sie den Bediener nicht behindern. Die Lasertechnologie wird bevorzugt, da sie den Bediener minimal behindert.

Funktionsweise und Vorteile

Moderne Abkantpressen sind mit Lichtvorhängen oder Lasersicherheitssystemen ausgestattet, die die Maschine bei Annäherung an den Gefahrenbereich stoppen. Die Lasertechnologie bietet minimalen Eingriff in die Werkstückmanipulation. Diese Systeme tragen dazu bei, das Risiko von Unfällen und Verletzungen zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Durch die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Verwendung moderner Schutzvorrichtungen können Unternehmen eine sichere Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter gewährleisten. Weitere Informationen zu Sicherheitsaspekten findest du auf der Surplex Webseite.

Die Investition in moderne Abkantpressen mit fortschrittlichen Sicherheitseinrichtungen ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Vorschriften, sondern auch eine Investition in die Gesundheit und Sicherheit deiner Mitarbeiter. Eine sichere Arbeitsumgebung trägt dazu bei, das Vertrauen der Mitarbeiter zu stärken und die Produktivität zu steigern. Durch die kontinuierliche Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den Maschinen und den Sicherheitsvorrichtungen können Unternehmen das Risiko von Unfällen weiter minimieren.

Presskraft präzise kalkulieren: So vermeidest du Fehler und optimierst deine Ergebnisse

Die richtige Dimensionierung der Abkantpresse ist entscheidend für eine effiziente und präzise Blechbearbeitung. Eine wichtige Kennzahl ist die Presskraft, die du benötigst, um deine Bleche zu biegen. Die Presskraft hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Blechdicke, dem Biegewinkel, der Materialfestigkeit und der Matrizenöffnung. Eine falsche Dimensionierung der Presskraft kann zu ungenauen Biegungen, Beschädigungen der Maschine oder sogar zu Unfällen führen.

Eine schnelle Abschätzung der Presskraft kann mit einer Faustregel erfolgen: 8 x Blechdicke (mm) = Tonnen/Meter (für Baustahl mit 450 N/mm² Zugfestigkeit und einer V-Öffnung von 8x der Blechdicke). Eine genauere Berechnung erfolgt mit der Formel: F = (1.42 x Rm x s² x L) / (1000 x V), wobei Rm die Zugfestigkeit, s die Blechdicke, L die Biegelänge und V die Matrizenöffnung ist. Diese Formel berücksichtigt alle relevanten Parameter und ermöglicht eine präzisere Bestimmung der erforderlichen Presskraft.

Faustregel zur schnellen Abschätzung

Die Faustregel zur schnellen Abschätzung der Presskraft lautet: 8 x Blechdicke (mm) = Tonnen/Meter. Diese Regel gilt für Baustahl mit einer Zugfestigkeit von 450 N/mm² und einer V-Öffnung von 8x der Blechdicke. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, die erforderliche Presskraft grob zu bestimmen. Beachte jedoch, dass diese Regel nur eine Schätzung ist und die tatsächliche Presskraft je nach Material und Geometrie abweichen kann.

Die genaue Berechnung der Presskraft ist entscheidend für eine präzise und sichere Blechbearbeitung. Verwende die oben genannte Formel, um alle relevanten Parameter zu berücksichtigen und die erforderliche Presskraft genau zu bestimmen. Eine sorgfältige Berechnung hilft dir, die richtige Abkantpresse zu dimensionieren und Fehlkäufe zu vermeiden. Informationen zu CNC Fräsmaschinen findest du hier.

Schwenkbiegemaschinen: Wann sind sie die bessere Wahl für deine Blechbearbeitung?

Neben den klassischen CNC Abkantpressen gibt es auch alternative Technologien wie Schwenkbiegemaschinen. Diese Maschinen eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen Biegungen an großen Blechen durchgeführt werden müssen, bei denen nur kleine Kanten gebogen werden. Schwenkbiegemaschinen bieten eine einfache Bedienung, auch in nicht-CNC-Varianten, und sind eine kostengünstige Alternative für bestimmte Anwendungen.

Schwenkbiegemaschinen arbeiten nach einem anderen Prinzip als Abkantpressen. Das Blech wird nicht zwischen Stempel und Matrize gepresst, sondern durch eine Schwenkbewegung des Biegewerkzeugs verformt. Dieses Verfahren eignet sich besonders für lange, dünne Bleche, bei denen eine hohe Flexibilität gefragt ist. Schwenkbiegemaschinen werden häufig in der Fassadenbau, der Dachdeckerei und der Blechverkleidung eingesetzt.

Anwendungsbereiche und Vorteile

Schwenkbiegemaschinen sind besonders geeignet für Biegungen an großen Blechen, bei denen nur kleine Kanten gebogen werden müssen. Die Bedienung ist einfach, auch in nicht-CNC-Varianten. Diese Maschinen bieten eine kostengünstige Alternative für bestimmte Anwendungen, bei denen keine hohe Präzision erforderlich ist. Sie werden häufig in der Bauindustrie eingesetzt, um Bleche für Fassaden, Dächer und Verkleidungen zu biegen.

Wenn du Bleche mit großen Abmessungen und geringen Biegewinkeln bearbeiten musst, solltest du Schwenkbiegemaschinen in Betracht ziehen. Diese Maschinen bieten eine kostengünstige und effiziente Lösung für bestimmte Anwendungen. Informiere dich über die verschiedenen Modelle und Hersteller, um die optimale Maschine für deine Anforderungen zu finden.

Intelligente Software: So optimierst du deine Biegeprozesse und steigerst die Effizienz

VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) bietet Informationen zur Metallbearbeitung und verwandten Themen.

Fraunhofer IPA (Institut für Produktionstechnik und Automatisierung) beschreibt seine Leistungen im Bereich der Bearbeitung und Fertigung.

Gebrauchte CNC Abkantpresse: So sparst du Kosten ohne Abstriche bei der Qualität


FAQ

Was sind die Hauptvorteile einer CNC Abkantpresse gegenüber einer konventionellen Abkantpresse?

CNC Abkantpressen bieten eine höhere Präzision, Wiederholbarkeit und Effizienz im Vergleich zu konventionellen Maschinen. Die CNC Steuerung sorgt für exakte Biegevorgänge, minimiert Fehler und verbessert die Qualität der Endprodukte.

Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl einer CNC Abkantpresse berücksichtigen?

Wichtige Faktoren sind die Blechlänge, Blechdicke, der gewünschte Blechbiegewinkel und das Budget. Eine sorgfältige Analyse dieser Aspekte hilft, die optimale Maschine zu finden.

Welche Antriebsarten gibt es bei CNC Abkantpressen und welche ist die richtige für meine Anforderungen?

Die gängigsten Antriebsarten sind hydraulische und elektrische Antriebe. Hydraulische Pressen zeichnen sich durch hohe Kraft aus, während elektrische Pressen energieeffizienter und leiser sind. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen ab.

Was ist der Unterschied zwischen Luftbiegen und Prägen?

Beim Luftbiegen wird der Winkel durch die Eindringtiefe des Stempels gesteuert, was Flexibilität bietet. Beim Prägen wird das Blech zwischen Stempel und Matrize gepresst, was höhere Genauigkeit, aber weniger Flexibilität bietet.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei CNC Abkantpressen wichtig?

Moderne Abkantpressen sind mit Lichtvorhängen und Lasersicherheitssystemen ausgestattet, die die Maschine bei Annäherung an den Gefahrenbereich stoppen, um Unfälle zu verhindern.

Wie berechne ich die benötigte Presskraft für meine Anwendungen?

Eine schnelle Abschätzung erfolgt mit der Faustregel: 8 x Blechdicke (mm) = Tonnen/Meter. Eine genauere Berechnung erfolgt mit einer spezifischen Formel, die Materialfestigkeit, Blechdicke, Biegelänge und Matrizenöffnung berücksichtigt.

Wann sind Schwenkbiegemaschinen eine sinnvolle Alternative zu CNC Abkantpressen?

Schwenkbiegemaschinen eignen sich besonders für Biegungen an großen Blechen, bei denen nur kleine Kanten gebogen werden müssen. Sie bieten eine einfache Bedienung und sind eine kostengünstige Alternative für bestimmte Anwendungen.

Was sollte ich beim Kauf einer gebrauchten CNC Abkantpresse beachten?

Achte auf den Zustand und die Funktionalität der Maschine, die vorhandenen Sicherheitsmerkmale und den Ruf des Herstellers. Eine sorgfältige Inspektion und Überholung ist unerlässlich.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

gomaschine – Ihr Partner für moderne Industriemaschinen, Maschinenkauf, Automatisierungslösungen und Ersatzteile. Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung für Fertigung, Logistik und industrielle Prozesse.

gomaschine – Ihr Partner für moderne Industriemaschinen, Maschinenkauf, Automatisierungslösungen und Ersatzteile. Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung für Fertigung, Logistik und industrielle Prozesse.

gomaschine – Ihr Partner für moderne Industriemaschinen, Maschinenkauf, Automatisierungslösungen und Ersatzteile. Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung für Fertigung, Logistik und industrielle Prozesse.

gomaschine – Ihr Partner für moderne Industriemaschinen, Maschinenkauf, Automatisierungslösungen und Ersatzteile. Individuelle Beratung, präzise Planung und professionelle Umsetzung für Fertigung, Logistik und industrielle Prozesse.