Lasermaschinen
Faserlaser
Kraftwerksturbinen Siemens kaufen
Kraftwerksturbinen von Siemens kaufen: Effiziente Lösungen für Ihre Energiebedürfnisse
Energieeffizienz ist heutzutage unerlässlich, und die Wahl der richtigen Kraftwerksturbine kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Siemens bietet eine Vielzahl von hochmodernen Turbinen, die optimale Leistung und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen gewährleisten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Siemens Kraftwerksturbinen achten sollten.
Das Thema kurz und kompakt
Kraftwerksturbinen von Siemens bieten eine hohe Effizienz, mit Modellen, die eine Leistung von bis zu 593.000 kW erreichen, ideal für große Energieerzeugungsanlagen.
Durch den Einsatz von modernen Technologien können Gasturbinen signifikant die Emissionen reduzieren, was Unternehmen hilft, umweltfreundlicher zu arbeiten und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.
Die Implementierung eines präventiven Wartungsplans kann die Lebensdauer der Kraftwerksturbinen erheblich verlängern und die Betriebskosten um bis zu 20% senken.
Entdecken Sie, wie Sie mit Siemens Kraftwerksturbinen eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung sicherstellen können. Jetzt informieren und Turbo in Ihre Energielösungen bringen!
Bedeutung von Kraftwerksturbinen in der Energieerzeugung
Kraftwerksturbinen sind entscheidend für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Energieerzeugung. Sie ermöglichen die Umwandlung von Brennstoffen in elektrische Energie und tragen zur Stabilität des Stromnetzes bei. Mehr über die verschiedenen Typen von Siemens Gasturbinen erfahren Sie auf Alibaba.
Die Nachfrage nach Siemens Gasturbinen wächst, da sie hohe Effizienz und Flexibilität bieten, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Durch den Einsatz moderner Technologien können Gasturbinen die Emissionen signifikant reduzieren und somit umweltfreundlicher arbeiten. Die kontinuierliche Entwicklung in der Turbinentechnologie ermöglicht es, die Leistung und Effizienz weiter zu steigern, was für Unternehmen, die auf nachhaltige Energiequellen setzen, von entscheidender Bedeutung ist.
Überblick über Siemens als Anbieter von Gasturbinen
Siemens ist ein führender Anbieter von Kraftwerksturbinen mit einer breiten Palette an Modellen, die für verschiedene Anwendungen optimiert sind. Weitere technische Details finden Sie auf DirectIndustry.
Die Innovationskraft von Siemens zeigt sich in der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Gasturbinen, die auf die Bedürfnisse des Marktes abgestimmt sind. Siemens bietet umfassende Wartungs- und Supportlösungen, um die Lebensdauer und Effizienz ihrer Turbinen zu maximieren. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem starken Fokus auf Kundenservice macht Siemens zu einem bevorzugten Partner in der Energieerzeugungsbranche.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Vorteile von Siemens Gasturbinen für Ihr Unternehmen zu entdecken. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energieerzeugung zu optimieren.
Siemens Gasturbinen: Vielfalt für jede Anwendung
Großkraftwerke
Modelle und Leistungsmerkmale
Siemens bietet mehrere Modelle für Großkraftwerke, die eine Leistung von bis zu 593,000 kW erreichen können, wie die SGT5-9000HL. Diese Turbinen sind für die Umwandlung von Erdgas in elektrische Energie optimiert und bieten hohe Effizienz. Eine Übersicht über verfügbare Modelle finden Sie auf Alibaba.
Die Auswahl des richtigen Modells hängt von den spezifischen Anforderungen des Kraftwerks ab, einschließlich der benötigten Leistung und der Brennstoffart. Siemens bietet auch maßgeschneiderte Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Betreiber zugeschnitten sind. Die fortschrittlichen Steuerungssysteme dieser Turbinen ermöglichen eine präzise Anpassung an die Betriebsbedingungen, was die Effizienz weiter steigert.
Empfehlungen zur Auswahl
Bei der Auswahl einer Siemens Gasturbine für Großkraftwerke sollte die Energiebedarfsermittlung im Vordergrund stehen. Es ist wichtig, die Betriebsbedingungen und die geplante Nutzung zu berücksichtigen, um die richtige Turbine auszuwählen. Zusätzlich sollte die Flexibilität in der Brennstoffnutzung ein entscheidendes Kriterium sein. Die Berücksichtigung von zukünftigen Energieanforderungen und der Möglichkeit zur Integration erneuerbarer Energien kann ebenfalls von Vorteil sein.
Industrielle Energieerzeugung
Leistungsbereich und Anwendungsgebiete
Die Siemens Gasturbinen für die industrielle Energieerzeugung decken Leistungsbereiche von 6 bis 60 MW ab. Diese Turbinen sind ideal für Anwendungen in der Fertigung und in der Prozessindustrie, wo eine zuverlässige Energiequelle erforderlich ist. Die Anpassungsfähigkeit der Turbinen ermöglicht es, sie in verschiedenen industriellen Umgebungen zu integrieren. Die Möglichkeit, verschiedene Brennstoffe zu nutzen, erhöht die Flexibilität und Effizienz in der Energieerzeugung.
Skalierbarkeit und zukünftige Anforderungen
Die Skalierbarkeit der Kraftwerksturbinen ist entscheidend, um zukünftige Energieanforderungen zu erfüllen. Unternehmen sollten die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihre Turbinenkapazitäten zu erweitern, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. Die Integration in bestehende Systeme sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um die Effizienz zu maximieren. Die Fähigkeit, sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, ist ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen, die in einem dynamischen Umfeld operieren.
Kleinleistungsanlagen
Einsatzmöglichkeiten und Effizienz
Siemens bietet auch Kleinleistungsanlagen an, die für Anwendungen mit einem Leistungsbedarf von 0.2 bis 3 MW geeignet sind. Diese Turbinen sind besonders vorteilhaft für dezentrale Energieprojekte, die lokale Energieerzeugung fördern. Die Effizienz dieser Turbinen trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei und ermöglicht eine nachhaltige Energieversorgung. Die Flexibilität in der Brennstoffnutzung und die einfache Integration in bestehende Systeme machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Unternehmen.
Integration in dezentrale Energiesysteme
Die Integration von Siemens Gasturbinen in dezentrale Energiesysteme ermöglicht eine flexible und nachhaltige Energieversorgung. Diese Systeme können in ländlichen Gebieten oder in Gemeinschaftsprojekten eingesetzt werden, um die Energieunabhängigkeit zu fördern. Die Anpassungsfähigkeit der Turbinen an verschiedene Brennstoffe unterstützt die Diversifizierung der Energiequellen. Dies ist besonders wichtig in Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Umweltanforderungen.
Optimale Wartung für maximale Effizienz
Inspektion
Regelmäßige Wartungsprogramme
Regelmäßige Inspektionen sind entscheidend, um die Leistung der Kraftwerksturbinen zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Ein gut strukturiertes Wartungsprogramm sollte alle kritischen Komponenten abdecken, einschließlich der Blätter und Dichtungen. Die Implementierung eines präventiven Wartungsplans kann die Lebensdauer der Turbinen erheblich verlängern. Die Verwendung moderner Diagnosetools kann helfen, den Wartungsbedarf genau zu bestimmen und die Effizienz zu steigern.
Reinigung
Vermeidung von Kohlenstoffablagerungen
Die Reinigung der Gasturbinen ist wichtig, um Kohlenstoffablagerungen zu vermeiden, die die Effizienz beeinträchtigen können. Die Verwendung von genehmigten Reinigungsmitteln ist entscheidend, um die Materialintegrität zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigungsintervalle sollten in den Wartungsplan aufgenommen werden. Eine saubere Turbine arbeitet nicht nur effizienter, sondern hat auch eine längere Lebensdauer, was die Gesamtbetriebskosten senkt.
Schmierung
Hochtemperaturbeständige Schmierstoffe
Die Verwendung von hochtemperaturbeständigen Schmierstoffen ist entscheidend, um den Verschleiß an beweglichen Teilen zu minimieren. Ein Schmierplan, der auf den Betriebsstunden basiert, sollte implementiert werden, um die optimale Leistung sicherzustellen. Die Auswahl der richtigen Schmierstoffe kann die Effizienz der Turbinen erheblich verbessern. Zudem kann die Verwendung von synthetischen Schmierstoffen die Betriebstemperaturen senken und die Gesamtleistung steigern.
Kalibrierung
Einhaltung der Siemens-Richtlinien
Die regelmäßige Kalibrierung der Sensoren und Steuerungssysteme ist notwendig, um die genaue Reaktion der Turbinen zu gewährleisten. Die Einhaltung der von Siemens vorgegebenen Kalibrierungsrichtlinien ist entscheidend für die Effizienz. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung kann auch die Betriebskosten senken. Die Implementierung eines automatisierten Kalibrierungssystems kann die Genauigkeit und Effizienz weiter verbessern.
Reparaturen
Verwendung von Originalteilen
Die sofortige Ersetzung beschädigter Teile ist entscheidend, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Verwendung von Originalteilen von Siemens stellt sicher, dass die Turbinen weiterhin optimal funktionieren. Ein gut geplanter Reparaturprozess kann die Ausfallzeiten minimieren und die Effizienz maximieren. Die Schulung des Wartungspersonals in der richtigen Handhabung und Installation von Ersatzteilen ist ebenfalls von großer Bedeutung.
Vielfältige Anwendungszenarien für Siemens Gasturbinen
Stromerzeugung
Einsatz in industriellen und privaten Anwendungen
Die Siemens Gasturbinen sind effektiv in der Stromerzeugung für verschiedene Anwendungen, sowohl industriell als auch privat. Die Flexibilität der Turbinen ermöglicht es, sie in unterschiedlichen Umgebungen zu integrieren, um den spezifischen Energiebedarf zu decken. Die Nutzung von Kraftwerksturbinen in Wohngebieten kann die Energieunabhängigkeit fördern. Zudem können sie in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen eingesetzt werden, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Spitzenlastkraftwerke
Verbesserung der Netzstabilität
Siemens Turbinen sind ideal für den Einsatz in Spitzenlastkraftwerken, da sie schnell auf Nachfragespitzen reagieren können. Die Integration dieser Turbinen in das Stromnetz verbessert die Stabilität und Zuverlässigkeit der Energieversorgung. Die Fähigkeit, schnell zu starten und zu stoppen, macht sie zu einer wertvollen Ressource in Zeiten hoher Nachfrage. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in einem sich schnell verändernden Energiemarkt.
Erdgas-Kraftwerke
Umweltvorteile und Effizienz
Die Verwendung von Erdgas in Siemens Turbinen bietet signifikante Umweltvorteile, da die Emissionen im Vergleich zu Kohle- oder Ölkraftwerken deutlich geringer sind. Die Effizienz dieser Turbinen trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei und unterstützt nachhaltige Energieinitiativen. Die Implementierung von Gasturbinen in Erdgas-Kraftwerken kann die Energieproduktion optimieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
Kombikraftwerke
Maximierung der Energieeffizienz
Kombikraftwerke, die sowohl Gas- als auch Dampfturbinen nutzen, maximieren die Energieeffizienz und reduzieren den Brennstoffverbrauch. Die Integration von Siemens Gasturbinen in solche Systeme kann die Gesamtleistung erheblich steigern. Die Nutzung von Abwärme zur Stromerzeugung erhöht die Effizienz weiter und trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei.
Marine Anwendungen
Eignung für Schiffsantriebe
Die kompakten Designs der Siemens Turbinen machen sie ideal für marine Anwendungen, wo Platz und Gewicht entscheidend sind. Die Verwendung von Kraftwerksturbinen in Schiffen kann die Energieeffizienz und Leistung verbessern. Die Anpassungsfähigkeit der Turbinen an verschiedene Betriebsbedingungen ist ein weiterer Vorteil. Diese Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl für moderne Schiffsantriebe und Offshore-Anwendungen.
Öl- und Gasindustrie
Energieerzeugung in herausfordernden Umgebungen
Siemens Turbinen sind für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie konzipiert, wo sie kritische Ausrüstung in abgelegenen und herausfordernden Umgebungen antreiben. Die Robustheit und Zuverlässigkeit der Gasturbinen machen sie zur bevorzugten Wahl für diese Anwendungen. Die Fähigkeit, unter extremen Bedingungen zu arbeiten, ist ein entscheidender Vorteil, der die Effizienz und Sicherheit in der Energieerzeugung erhöht.
Dezentrale Energiesysteme
Förderung der Nachhaltigkeit in Gemeinschaftsprojekten
Die Implementierung von Siemens Gasturbinen in dezentralen Energiesystemen fördert die Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit in Gemeinschaften. Diese Systeme können lokal erzeugte Energie effizient nutzen und die Abhängigkeit von zentralen Stromnetzen reduzieren. Die Integration in Gemeinschaftsprojekte kann die Akzeptanz erneuerbarer Energien erhöhen und die lokale Wirtschaft stärken.
Wichtige Auswahlkriterien für Gasturbinen
Energiebedarfsermittlung
Gründliche Analyse der Betriebsanforderungen
Eine präzise Energiebedarfsermittlung ist entscheidend, um die richtige Turbine auszuwählen. Die Analyse sollte sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen berücksichtigen, um eine langfristige Lösung zu gewährleisten. Die Berücksichtigung von Lastprofilen und Betriebszeiten ist ebenfalls wichtig. Eine detaillierte Bedarfsanalyse kann helfen, die Effizienz der Energieerzeugung zu maximieren und die Betriebskosten zu minimieren.
Brennstoffflexibilität
Bewertung der Verbrennungssysteme
Die Brennstoffflexibilität der Turbinen ist ein wichtiges Auswahlkriterium, um verschiedene Brennstoffe effizient nutzen zu können. Die Bewertung der Verbrennungssysteme sollte die Möglichkeit der zukünftigen Diversifizierung der Brennstoffe berücksichtigen. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Brennstoffe kann die Betriebskosten senken und die Effizienz der Energieerzeugung erhöhen. Dies ist besonders relevant in einem sich wandelnden Energiemarkt, in dem erneuerbare Energien zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Effizienz und Emissionen
Einhaltung von Umweltvorschriften
Die Effizienz der Siemens Gasturbinen und die Einhaltung von Emissionsvorschriften sind entscheidend für die Auswahl. Die Überprüfung der Emissionsprofile sollte sicherstellen, dass die Turbinen den aktuellen Umweltstandards entsprechen. Die Priorisierung von Modellen mit hoher Effizienz kann die Rentabilität erhöhen und die Umweltbelastung reduzieren. Unternehmen sollten auch die langfristigen Auswirkungen von Emissionen auf ihre Betriebsabläufe und das öffentliche Image berücksichtigen.
Integration und Skalierbarkeit
Planung für zukünftiges Wachstum
Die Integration der Turbinen in bestehende Systeme sollte sorgfältig geplant werden, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Die Berücksichtigung der Skalierbarkeit ist entscheidend, um auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren zu können. Die Flexibilität in der Systemarchitektur kann die Anpassungsfähigkeit erhöhen und die Effizienz der Energieerzeugung verbessern. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihre Systeme mit neuen Technologien zu erweitern, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wartung und Unterstützung
Zugang zu technischem Support
Der Zugang zu technischem Support und Wartungsdiensten ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Kraftwerksturbinen. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Schulungen für das Personal sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Ein zuverlässiger Wartungsplan kann die Betriebskosten senken und die Effizienz erhöhen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter kann sicherstellen, dass die Turbinen jederzeit optimal betrieben werden.
Technische Einblicke: Siemens Produktpalette
Produktpalette von Siemens
Verschiedene Modelle und deren Anwendungen
Die Produktpalette von Siemens umfasst eine Vielzahl von Turbinenmodellen, die für unterschiedliche Anwendungen optimiert sind. Jedes Modell bietet spezifische Vorteile, die auf die jeweiligen Anforderungen der Energieerzeugung abgestimmt sind. Die Auswahl des richtigen Modells kann die Effizienz und Rentabilität der Energieerzeugung erheblich beeinflussen. Die kontinuierliche Forschung und Entwicklung bei Siemens sorgt dafür, dass die Turbinen den neuesten technologischen Standards entsprechen.
Leistungskennzahlen
Effizienz und Zuverlässigkeit
Die Leistungskennzahlen der Siemens Gasturbinen sind entscheidend für die Bewertung ihrer Effizienz und Zuverlässigkeit. Die kontinuierliche Überwachung dieser Kennzahlen kann helfen, die Betriebskosten zu optimieren. Die Analyse von Leistungsdaten aus bestehenden Installationen bietet wertvolle Einblicke in die tatsächliche Leistung. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, moderne Überwachungssysteme zu implementieren, um die Effizienz weiter zu steigern.
Brennstoffflexibilität
Unterstützung nachhaltiger Initiativen
Die Brennstoffflexibilität der Siemens Turbinen unterstützt nachhaltige Energieinitiativen und ermöglicht die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Fähigkeit, verschiedene Brennstoffe zu nutzen, kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren. Die Integration von Biogas und anderen erneuerbaren Quellen in die Energieerzeugung ist ein wachsender Trend. Unternehmen, die auf nachhaltige Praktiken setzen, können von dieser Flexibilität erheblich profitieren.
Strategische Kaufempfehlungen für Gasturbinen
Auswahl des Lieferanten
Bedeutung von Trade Assurance
Bei der Auswahl eines Lieferanten für Siemens Gasturbinen ist die Bedeutung von Trade Assurance nicht zu unterschätzen. Die Überprüfung der Lieferantenhistorie und der erfolgreichen Installationen kann das Risiko minimieren. Ein zuverlässiger Lieferant bietet nicht nur Produkte, sondern auch umfassende Unterstützung. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter kann sicherstellen, dass die Turbinen optimal betrieben werden und die Investition langfristig gesichert ist.
Wartungsüberlegungen
Investition in Wartungsverträge
Die Investition in Wartungsverträge ist entscheidend, um die langfristige Leistung der Kraftwerksturbinen sicherzustellen. Regelmäßige Wartungen und Inspektionen können die Betriebskosten senken und die Effizienz erhöhen. Ein gut geplanter Wartungsansatz kann die Lebensdauer der Turbinen verlängern. Unternehmen sollten auch die Schulung des Wartungspersonals in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass alle Wartungsarbeiten effizient und effektiv durchgeführt werden.
Anpassungsoptionen
Konfigurationen für spezifische Anforderungen
Die Anpassungsoptionen für Siemens Gasturbinen ermöglichen es, die Turbinen an spezifische Betriebsanforderungen anzupassen. Die Möglichkeit, Konfigurationen zu ändern, kann die Effizienz und Leistung der Turbinen verbessern. Die Berücksichtigung von individuellen Anforderungen bei der Auswahl kann langfristige Vorteile bringen. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihre Turbinen mit modernen Steuerungssystemen auszustatten, um die Effizienz weiter zu steigern.
Zukunftsorientierte Energieerzeugung mit Siemens
Bundesnetzagentur bietet eine umfassende Kraftwerksliste, die Informationen über die Erzeugungskapazitäten in Deutschland bereitstellt.
Statistisches Bundesamt stellt Daten zur Bruttostromerzeugung in Deutschland zur Verfügung, die für die Analyse der Energieerzeugung wichtig sind.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bietet Informationen über verschiedene Technologien zur Stromerzeugung, einschließlich Gasturbinen.
Statista präsentiert Statistiken und Analysen zu Kraftwerken in Deutschland, die für Marktanalysen nützlich sind.
Wuppertal Institut veröffentlicht eine Studie über Energiewende-Technologien in Nordrhein-Westfalen, die relevante Informationen zur Energieerzeugung enthält.
Weitere nützliche Links
Bundesnetzagentur bietet eine umfassende Kraftwerksliste, die Informationen über die Erzeugungskapazitäten in Deutschland bereitstellt.
Statistisches Bundesamt stellt Daten zur Bruttostromerzeugung in Deutschland zur Verfügung, die für die Analyse der Energieerzeugung wichtig sind.
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE bietet Informationen über verschiedene Technologien zur Stromerzeugung, einschließlich Gasturbinen.
Statista präsentiert Statistiken und Analysen zu Kraftwerken in Deutschland, die für Marktanalysen nützlich sind.
Wuppertal Institut veröffentlicht eine Studie über Energiewende-Technologien in Nordrhein-Westfalen, die relevante Informationen zur Energieerzeugung enthält.
FAQ
Welche Vorteile bieten Siemens Kraftwerksturbinen?
Siemens Kraftwerksturbinen bieten hohe Effizienz, Flexibilität bei der Brennstoffnutzung und sind für verschiedene Anwendungen optimiert, was sie zu einer idealen Wahl für industrielle und gewerbliche Energieerzeugung macht.
Wie wähle ich das richtige Modell von Siemens Gasturbinen aus?
Bei der Auswahl eines Modells sollten Sie den Energiebedarf, die Brennstoffflexibilität und die geplanten Betriebsbedingungen berücksichtigen. Eine gründliche Analyse dieser Faktoren stellt sicher, dass die gewählte Turbine effizient und nachhaltig arbeitet.
Was sind die Wartungsanforderungen für Siemens Gasturbinen?
Regelmäßige Inspektionen, Reinigungen, Schmierungen und Kalibrierungen sind entscheidend, um die Leistung und Langlebigkeit der Turbinen sicherzustellen. Ein geplantes Wartungsprogramm hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Welches sind die typischen Anwendungen für Siemens Kraftwerksturbinen?
Siemens Kraftwerksturbinen werden häufig in der Energieerzeugung, Kombikraftwerken, dezentrale Energiesysteme und Marineanwendungen eingesetzt, um eine zuverlässige Energieversorgung in unterschiedlichen Umgebungen zu gewährleisten.
Wie kann ich die Effizienz einer Siemens Gasturbine maximieren?
Um die Effizienz zu maximieren, sollten Unternehmen modernste Steuerungssysteme einführen, Regelmäßige Wartungen durchführen und ihre Turbinen an individuelle Betriebsanforderungen anpassen.
Welche Rolle spielt die Brennstoffflexibilität bei Siemens Gasturbinen?
Die Brennstoffflexibilität ermöglicht es, verschiedene Brennstoffarten effizient zu nutzen, was die Betriebskosten optimiert und die Möglichkeit zur Integration erneuerbarer Energien bietet, was in Zeiten von Energiemangel bzw. hohen Preisen von Bedeutung ist.